Am 16. und 17. Januar 2010 war in ein Heiden wieder unser traditionelles Event angesagt.
Das beliebte Ensemble der "Heimatbühne" führte in der
<Westmünsterlandhalle>
wieder ein geniales Theaterstück auf, und sorgte oftmals für langen
Szenenapplaus.
.gif)
.jpg)
Die Atmosphäre im Ärztezimmer
des Londoner St. Andrews-Krankenhauses ist mehr als angespannt. Dr.
David Mortimore, ehrgeiziger
Stationsarzt der neurologischen Abteilung, steht unmittelbar davor, zum
Chefarzt befördert und somit in den Adelsstand erhoben zu
werden. Nur noch ein erfolgreich absolvierter Vortrag vor dem im Hause
stattfindenden Medizinerkongress und er hat es endlich geschafft.
Leichter gesagt als getan, denn seine Konzentration wird nicht nur durch
die spaßigen Weihnachtsfeier-Vorbereitungen des Kollegen
Dr. Connolly, die nervende "Wünsch-dir-Glück-Anwesenheit"
seines unscheinbaren Kollegen Dr. Bonney, und seine stets zur falschen
Zeit
ankommende Ehefrau Rosemary empfindlich gestört. Nein! Ausgerechnet an
seinem "Tag der Tage" wird Dr. Mortimore von Miss Jane
Tate,
einer ehemaligen Lernschwester des Hospitals, darüber in Kenntnis
gesetzt, dass er einen 18-jährigen Sohn hat, welcher aufgrund der
Suche
nach seinem Vater vor wenigen Minuten damit begonnen hat, das
ehrwürdige "St. Andrews" randalierend auf den Kopf zu
stellen.
Kurz vor dem großen Auftritt gilt es nun, sich trickreich aus der
prekären Lage zu befreien ....
"WEITERE KRACHER AUF DER BÜHNE"
Der im Rollstuhl sitzende verwirrte Langzeitpatient Bill Lesley
(gespielt von Regisseur Hermann-Josef Thesing),
der durch eine Namensverwechslung ins Ärztezimmer geschickt wird und
"ständig etwas beizutragen hat" ....
Dr. Hubert Bonney (Markus Dowe) setzt in der Not
musikalische Akzente von Marlene Dietrich und Heintje ....
Sergeant Connolly wird öfter mal Opfer einer Spritzattacke mit einer
Sodaflasche ....
.... und in regelmäßigen Abständen Kostümwechsel mit Frauenkleidern
.....
.jpg)
(zurück)
|